Media-Menü

Kalender

Estimated reading: 4 minutes

Der in LIMBAS integrierte Kalender kann sowohl als Einzel- als auch als Gruppenkalender genutzt werden. Kalenderinformationen befindet sich am rechten Bildschirmrand im Media-Menü.
Mit einem Doppelklick auf das Menüfeld öffnet sich der Kalender im Bearbeitungsfenster. Termine / Events werden im Bearbeitungsfenster und in der Schnellansicht angezeigt.

Bearbeitungsmenü der Kalenderansicht

Abb.: Menü „Zeitrahmen“ im Kalender

Suchleiste

Abb.: Suchleiste im Kalender

Über den Menüpunkt Suchleiste kann im Kalender nach dem Betreff, dem User oder dem Erstellungs-Datum gesucht werden.
Zudem kann über einen Doppelklick auf ein Datum in der Suchleiste zu einen bestimmten Tag gesprungen werden.

Anzeigemodus

  • Gantt
    Es werden Monat/Woche/Tag als Gantt-Chart angezeigt (nur wenn dies vom Admin aktiviert wurde).
  • Agenda
    Es werden Monat/Woche/Tag wie in einem üblichen Kalender dargestellt.

In allen Ansichten öffnet sich nach einem Klick auf einen Termin ein Bearbeitungsfenster mit weiteren Informationen zu diesem Termin.

Minuten pro Zeile

Gibt an, wie viele Minuten eine Zeile umfassen soll.

5 Minuten60 Minuten
https://www.limbas.com/images/wiki/de/kalender-5min.pnghttps://www.limbas.com/images/wiki/de/kalender-60min.png

Snapminutes

Gibt an, mit welcher Genauigkeit (in Minuten) ein Termin per Drag&Drop verschoben werden kann.

Wochenenden

Gibt an, ob Wochenenden angezeigt werden sollen.

MinTime/MaxTime

Gibt an, ab welcher Uhrzeit bzw. bis zu welcher Uhrzeit der Kalender angezeigt werden soll.

Symbolleiste Kalender

Abb.: Kalender Symbolleiste

Von Links nach Rechts finden sich auf der Symbolleiste folgende Elemente:

  1. Termin hinzufügen
  2. Suchleiste einblenden
  3. Gantt: Monats-/Wochen-/Tages-Ansicht
  4. Agenda: Monats-/Wochen-/Tages-Ansicht
  5. Basic: Wochen-/Tages-Ansicht

Termin-Management

Termin erstellen

Ein Termin kann über das „+“-Symbol oder Klick auf den entsprechenden Tag erstellt werden.

Es öffnet sich ein Fenster zur Eingabe aller relevanten Felder.
Im folgenden Beispiel das LIMBAS-Standardformular, dies kann von dem Kalenderformular ihrer Anwendung abweichen.

  • BETREFF(=EVENT), diese Information wird in der Tages-, Wochen- oder Monatsansicht im Kalender angezeigt
  • Termin START und ENDE können direkt eingegeben werden oder über den Quickkalender ausgewählt werden
  • Der Termin kann eine bestimmte Farbe haben
  • Termin GANZTAGS wird im Kalender in der Zeile ALL DAY angezeigt
  • Es kann ausgewählt werden wann die Wiederholung des Termins geändert werden soll
  • In einem Textfeld können weitere Notizen hinterlegt werden

Rechts oben im Fenster befindet sich außerdem ein Link zur Erstellung einer Terminserie. Dieser Link führt Sie zu folgendem weiteren Eingabe-Fenster:

Abb.: Kalender Terminserie erstellen

Zur Eingabe einer Terminserie geben Sie im Kasten „Termin“ zunächst Beginn und Ende (jeweils die Uhrzeit) oder Beginn und Dauer (in min) des Termins ein.
Das grüne Kreuz am Ende des Kastens öffnet eine neue Zeile zur Eingabe eines weiteren Termins am selben Tag. Im nächsten Abschnitt „Serienmuster“ klicken Sie den Tag an, an dem der Termin stattfinden soll.
Bei „Seriendauer“ geben Sie zuletzt noch Beginn und Ende (als Datum) der Terminserie ein. Ein Klick auf „übernehmen“ und die Terminserie wird angelegt.
Haben Sie beispielsweise Beginn 8 Uhr, Ende 10 Uhr und Dauer 30 min eingegeben, so werden pro ausgewähltem Tag 4 Termine angelegt.

Der graue Bereich unten im Fenster ist für die Eingabe der Terminserie nicht relevant und daher deaktiviert.

Termin bearbeiten

Bei einem Doppelklick auf einen Termin, öffnet sich das Eingabefenster, wie bereits beschrieben. Alle Daten können ergänzt, bearbeitet und gelöscht werden.

Abb.: Kalender Termin bearbeiten

Der angelegte Termin kann mit der Maus verschoben werden (linke Maustaste gedrückt halten und Termin verschieben).

Abb.: Kalender Termin

Dauer des Termin ändern. Klick auf den unteren Rahmen des Termins, Maustaste gedrückt halten und nach unten bzw. oben bewegen. Diese Funktionalität steht nur in der Ansicht AGENDA zur Verfügung.

Termin löschen

Um einen Termin zu löschen, gehen Sie mithilfe eines Doppelklicks auf den Termin zum Eingabefenster (Abb.3) und betätigen dort die Schaltfläche „löschen“. Der Termin wird ohne weitere Nachfrage gelöscht.

Bearbeitung über Listen- bzw Detailansicht

Der Kalender ist in LIMBAS ebenfalls als Tabelle hinterlegt. Somit können Termine ebenfalls über die Listendarstellung und Detailansicht bearbeitet werden.

Share this Doc

Kalender

Or copy link

CONTENTS